GLOBAL THINKING – Ihr Partner für die dringendsten Zukunftsfragen
Sie stellen sich die oben genannten Fragen im Hinblick auf Ihre zukünftige Unternehmensstrategie? In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr aus, nur über Innovationsmanagement zu sprechen, ein Ideenmanagementtool einzuführen oder Methoden wie Design Thinking über veraltete Prozesse zu stülpen.
Sie müssen nicht nur Schritt halten, sondern vorausgehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Disruptive und transformative Zeiten benötigen radikales Umdenken im Hinblick auf Strategie, Mindset, Innovationstechniken und Geschäftsmodelle.
Unsere Lösungen für Ihre brennendsten Fragen
Strategic Corporate Foresight
Mittel- und langfristige Innovationsstrategien erfordern strategische Frühaufklärung, um auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben zu können. Technologische, politische sowie rechtliche Marktveränderungen, neue disruptive Geschäftsmodelle sowie sich ändernde Kundenanforderungen und neue Wettbewerbssituationen bringen Veränderungen und damit Risiken mit sich. Methoden der Zukunftsforschung wie Szenarioentwicklung, Trendmonitoring und Roadmapping müssen von kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt werden, um den Anschluss nicht zu verlieren. Darüber hinaus ist es wichtig, mit Hilfe von Change Management die Unternehmenskultur und das Mindset Ihrer Organisation für Zukunfsthemen fit zu machen.
Innovation as a Service
Corporate Venturing
Sie wollen endlich Antworten auf Ihre Fragen erhalten und für die Zukunft gerüstet sein?
Lassen Sie uns austauschen. Denn wir haben die richtigen Antworten auf Ihre Fragen.
Warum wir?
Mit unserem Future Readiness Ansatz und unserem Branchen Know-how schaffen wir die besten Voraussetzungen für Ihre nachhaltige Innovationsstrategie.
„The best way to predict the future is to create it“ – Alan Kay
GLOBAL THINKING versteht sich als Think Tank und Innovationslabor für den deutschen Mittelstand.
Mit einem hochqualifizierten interdisziplinären Team aus Innovatoren, Querdenkern, Trendforschern, Marketingexperten und Wissenschaftlern blicken wir stets über den Tellerrand hinaus und geben wertvolle Impulse, damit Sie nachts ruhig schlafen können und langfristig zukunftsfähig sind. Erfahren Sie mehr über uns, unseren Future Readiness Ansatz und was uns ausmacht.
unsere Werte: Integrität, Partnerschaft, Transparenz und Vertrauen
Jahrelange Expertise und Future Research
Jahrelange Expertise in den Bereichen Innovationsmanagement und Future Research ermöglicht es uns heute schon zu wissen, was morgen schon Schnee von gestern ist und worauf Sie jetzt Ihren Fokus legen sollten, um nicht nur Mithalten, sondern voranzugehen in Ihren Branchen-Future-Trends.
Interdisziplinär, multidisziplinär und international
Unsere Projektteams sind stets inter- und multidisziplinär ausgerichtet, denn der Erfolg eines Projektes liegt an den Menschen, die es umsetzen. Darüber hinaus spricht unser internationales Team deutsch, englisch, russisch, türkisch, afrikaans sowie chinesisch verhandlungssicher bzw. als Muttersprache. Diversity und Equality sind zwei unserer zentralen Werte. Durch das Zusammenspiel unserer Unternehmensgruppe valvisio group & valvisio international vereinen wir geballte Kompetenz unter einem Dach mit eigenen Schwester- und Tochtergesellschaften.
Cross-Country & Cross-Industry
Mit unserem Netzwerk aus eigenen Auslands- und Partnergesellschaften in Nordamerika, UK und Südostasien sowie einem weltweiten Netzwerk sind wir in Deutschland daheim und in der Welt Zuhause. Unsere umfangreiche Branchenexpertise ermöglicht es uns, unsere Zukunftslösungen in den verschiedensten Industrien anzuwenden und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
AI-Based & data driven Innovation und Incubation / venturing
Bei unseren Innovations-, Inkubations- und Venturingprojekten setzen wir selbst auf hochtechnologische Software, teils mit künstlicher Intelligenz und stets einem data-driven Ansatz. Sei es für das Management der Performance und eines auf Kennzahlen basierten Ansatzes Ihres Innovationsökosystems oder für das Cap Table Management, der Zukunftssimulation von externen Finanzierungsrunden oder um Options Pools zur Mitarbeiterbeteiligung verständlich zu machen. Wir setzen auf einen humanized smart data driven Ansatz, der in der jeweiligen Ausprägung für alle Beteiligten verständlich ist.
COMPLIANCE READY & Sustainable Business Model
Als Schwestergesellschaft der Managementberatung valvisio consulting GmbH mit den Schwerpunkten Strategie, Compliance sowie Technologie sind wir von GLOBAL THINKING 100 % compliance ready, beispielsweise im Hinblick auf GDPR mit einem Datenschutz- sowie Informationssicherheitsmanagementsystem. Compliance ist für uns nicht nur ein notwendiges Übel, sondern Teil unserer Unternehmenskultur. Unser Geschäftsmodell sowie die von uns eingesetzten Softwarelösungen basieren auf der Einhaltung aller gesetzlichen Regelungen. Aber auch bei der Umsetzung von Innovations- und Inkubationsprojekten steht bei uns Compliance mit an erster Stelle.
Wir setzen für Sie auf folgende Innovationsmethoden
Design Thinking
Interdisziplinäre Teams organisieren ihre Ideen am besten mit der Design Thinking Methode. Design Thinking ist eine Innovationsmethode, die im frühen Stadium der Projekt- und Produktentwicklung stattfinden sollte. Ideen werden mit dieser Methode auf ihre Nutzerfreundlichkeit geprüft und bewusste Gestaltung von Prozessen und Objekten optimiert. Das Schöne an Design Thinking ist, dass je nach Team oder Idee ganz individuelle Mechanismen angewandt werden können und gerne in Form von Workshops organisiert werden.
Unser Lösungsansatz: Damit interdisziplinäre Teams ihren Kreativitätsprozess entwickeln können, erfordert es optimierte Räumlichkeiten. Es braucht bewegliche Möbel, Whiteboards und genügend Materialien zur Entwicklung von Ideenprototypen. In unseren Workshops arbeiten die Teams in unserem hauseigenen Innovationlab in modernster Arbeitsumgebung.
Lean Startup
Die Lean Startup Methode verändert die grundlegende Sicht auf die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen, da die Möglichkeit gegeben wird, Anpassungen am Produkt in frühen Phasen vorzunehmen und auf Markt- und Kundenbedürfnisse schnell reagieren zu können. Der Fokus liegt hier auf dem Minimum Viable Product (MVP), mit dem Ziel, Geschäftsideen schnellstmöglich auf den Markt zu bekommen, um frühestmöglich Rückschlüsse aus dem Kundenfeedback ziehen zu können.
Unser Lösungsansatz: Bei dieser Methode bedienen wir uns einem unserer Leitsätze: „nicht lange um den heißen Brei herumreden.“ Denn genau darum geht es hier: nicht lange konzipieren, sondern so schnell wie möglich einen Prototypen (MVP) auf den Markt bringen. Wir helfen Ihnen dabei, genauso innovativ und agil zu sein wie ein Startup.
Open Innovation & Co-Creation
Wertschöpfung und Innovation kann durch Open Innovation und Co-Creation als interaktiver Prozess gestaltet werden. Wie kann sich effektiver an Marktbedingungen angepasst werden, als durch den engen Kontakt mit Entscheidungsträgern wie Kund*innen, Lieferant*innen und anderen Stakeholdern selbst? Der Innovationsprozess kann sogar noch weiter geöffnet werden, indem man Startups oder sogar konkurrierende Mittelständler mit einbindet. Innovationsprozesse können auch vom Kunden selbst angestoßen werden, was diese zu aktiven Beteiligten macht.
Unser Lösungsansatz: Labs oder Co-Working als Open Innovation Ansatz für KMU. Der Innovationsprozess kann nur geöffnet werden, indem aktiv verschiedene Ideen mit einbezogen werden und dieser nicht als vorgefertigter Prozess verstanden wird. Die Möglichkeiten hierfür bieten wir Startups, Gründern und KMU in unserem BUILDERSPACE
Business Model Canvas
Business Model Canvas erleichtert die strategische Entwicklung, Planung und Visualisierung von Geschäftsmodellen. Das BMC bietet alle nötigen Rahmenbedingungen, die es für die kollaborative Entwicklung von Geschäftsmodellen braucht und befähigt Teams zu einem gemeinsamen Verständnis über das zu entwickelnde Modell. Mit diesem Modell kann jede Idee getestet werden und die Interessen aller Stakeholder gewahrt werden.
Unser Lösungsansatz: Wir entwickeln mit Ihnen und Ihrem Team gemeinsam zukunftsorientierte Geschäftsmodelle. Damit es jedoch nicht bei einer kreativen Entwicklung bleibt, geben wir Ihnen eine nachhaltige Roadmap mit abgeleiteten Projekten mit auf den Weg, an denen Sie und Ihr Unternehmen sich auch in Zukunft noch orientieren können.
Darüber hinaus wenden wir in unseren Workshops weitere agile Methoden und Innovationstechniken an, beispielsweise Lego Serious Play, Rapid Prototyping, Scrum oder Kanban.
Megatrends, die Ihr Geschäftsmodell radikal verändern!

Megatrend Mobilität

Megatrend Gesundheit

Megatrend Wissenskultur

Megatrend New Work

Megatrend Neo-Ökologie
Megatrend Mobilität
Die Herausforderungen, die sich durch den Megatrend Mobilität ergeben, verändern sich radikal im Hinblick auf autonomes Fahren, Urbanisierung oder Formen der Fortbewegungsmöglichkeiten. Manche davon kennen wir bis dato noch gar nicht.
Wie müssen sich rechtliche Rahmenbedingungen dafür ändern?
Megatrend Gesundheit
Innovationen in den Bereichen Bio- und MedTech bringen bahnbrechende, disruptive Möglichkeiten mit sich, welche die Gesundheitsbranche revolutionieren können.
Doch welche ethischen Fragestellungen stellen sich, beispielsweise im Hinblick auf die CRISPR/Cas-Genschere oder Mensch-Tier-Chimären?
Megatrend Wissenskultur
Soziale Medien und die schier nicht zu überwältigende Informationsflut im digitalen Zeitalter führen zu einer sich ständig wandelnden Wissenskultur. Wissen kann von jedem, jederzeit und von jedem Ort der Welt abgerufen werden.Aber sind Sie und Ihre Mitarbeiter bereit die richtigen Fragen zu stellen und relevante Informationen zu filtern?Megatrend New Work
Das Zeitalter der Kreativökonomie verlangt interdisziplinäre Kollaboration und Intrapreneurmindset eines jeden Mitarbeiters.Doch haben Sie alle notwendigen Tools, um New Work realisieren zu können und sind Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen den technischen Anforderungen gewachsen?Megatrend Neo-Ökologie
Das Thema Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Teil der Unternehmensstrategie. Der Druck wird nicht nur für herstellendes Gewerbe immer größer, auch Dienstleistungsunternehmen müssen sich zukunftsorientiert anpassen.Doch welche neuen Märkte schafft der Klimawandel und welche neuen Handlungsweisen werfen diese auf?
Nehmen Sie Kontakt mit Ihren Innovation Experts auf
Kontakt
Ihr Erstkontakt
Jana Oeser
Director of Group Operations & Business Development
0911 / 477 587 – 11
jana.oeser@valvisio.group